Visuelle Prüfung
Wo Krane regelmäßig Lasten an denselben Stellen absetzen oder aufnehmen, verschleißt die Kranbahn überdurchschnittlich schnell. Diese spezifischen Abschnitte sind besonders anfällig für Abnutzungsspuren, wie Dellen, die nicht nur optisch stören, sondern auch die strukturelle Belastung der gesamten Kranbahn erhöhen. Eine präzise Bestandsaufnahme und Inspektion ist daher unerlässlich, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Bei der Kontrolle erfassen wir systematisch den Zustand der Kranbahnschiene (KBS), insbesondere der Schienenstöße, Auflager und schadhaften Stellen. Dabei prüfen wir Gratbildung und Verschleiß am Schienenkopf sowie punktuelle Abnutzungen und Vertiefungen. Höhenversätze, Flucht und Verschleiß an den Schienenstößen werden ebenfalls genau dokumentiert.
Alle schadhaften Positionen werden über die Stützennummer oder mithilfe eines Maßbands eingemessen und fotografisch festgehalten. Die detaillierte Dokumentation fließt in ein Protokoll ein, das die schadhaften Bereiche gemäß den einschlägigen Normen bewertet und als solide Entscheidungsgrundlage für weitere Maßnahmen dient.
Die Kontrolle der Kranbahn erfolgt ohne Kompromisse! Für eine auf Fakten basierende Entscheidung benötigen Sie einen umfassenden Überblick über den Zustand der Kranbahn.
Statische Begutachtung
In unserem Netzwerk arbeiten wir mit einem Statik-Experten zusammen, der über viele Jahre hinweg umfangreiche Erfahrung im Bereich des Kranbaus unter dynamischen Belastungen gesammelt hat. Seine tiefgreifenden Kenntnisse und sein Know-how sind Gold wert, wenn es darum geht, die Stabilität und Sicherheit Ihrer Anlage zu gewährleisten.
Bei der Analyse einer Kranbahn nehmen wir nicht den Bereich der Schienen, sondern auch das gesamte Tragwerk genau unter die Lupe. So können wir ein gründliches Gutachten erstellen, das sowohl den Zustand Ihrer Kranbahn als auch die strukturelle Integrität des ganzen Systems beleuchtet. Unser Ziel? Ihnen ein maßgeschneidertes Sanierungskonzept zu liefern, basierend auf den fundierten Einsichten unserer tiefgehenden Analyse.
Kontrolle & Sicherheit
Die regelmäßige und präzise Kontrolle der Kranbahn bildet die Grundlage für die Sicherheit und Effizienz des gesamten Kranbetriebs. Jede kleinste Abweichung, sei es durch Abnutzung, Gratbildung oder Verschleiß, kann die Funktionsweise der Krananlage beeinträchtigen und zu unnötigen Belastungen führen. Diese Belastungen erhöhen das Risiko von Schäden an der Anlage und können im schlimmsten Fall Unfälle verursachen.
Eine gründliche Inspektion deckt Schwachstellen auf, bevor sie zu sicherheitskritischen Problemen werden. So lassen sich Folgeschäden vermeiden und die Lebensdauer der Kranbahnanlage verlängern. Zudem sorgt die regelmäßige Kontrolle dafür, dass potenzielle Abweichungen von den Toleranzwerten frühzeitig erkannt werden, was aufwendige und kostenintensive Reparaturen reduziert und die Betriebskosten langfristig senkt.
Unsere Erfahrung zeigt, dass eine gut dokumentierte Bestandsaufnahme nicht nur die Betriebssicherheit erhöht, sondern auch die Anlagenverfügbarkeit maximiert. Indem wir präzise Messdaten erheben und sorgfältig auswerten, schaffen wir die Grundlage für eine zukunftssichere Kranbahninstandhaltung. Das Ergebnis: Ein stabiles und zuverlässiges System, das optimalen Betrieb garantiert – heute und in Zukunft.